Diesen Prozess durchläuft der Kaffee bis er in Deutschland ankommt

Meámbar – Direct Finca Trade.

Die reifen Kaffeekirschen werden per Hand geerntet (Picking Methode).

Die Kaffeekirschen werden nun im Beneficio im „fully washed“-Verfahren weiterverarbeitet.

Nun muss die Ernte im Patio langsam und gleichmäßig getrocknet werden.

Die erste Kontrolle: Der Kaffee wird auf Feuchtigkeit und Geruch geprüft, das erste Cupping erfolgt.

Die Lagerung unserer Ernteauswahl geschieht unter optimalen Bedingungen für ca. 2 Monate. Zwischendurch erfolgt eine Qualitätskontrolle erneut nach Feuchtigkeit,  Geruch und Geschmack.

Nach erfolgter Qualitätskontrolle vor Ort erhält der Bauer sein Geld.

Die Hornschale (Parchment) der Kaffeebohne wird entfernt, um es für den Export vorzubereiten.

Eine dritte Qualitätskontrolle erfolgt. Der Kaffee wird auf Pilze untersucht und sein Reife- und Feuchtigkeitsgrad geprüft. Ein drittes Cupping findet statt.

Im Screening werden die Bohnen nach Größen für eine bessere Klassifizierung sortiert.

Die Klassifizierung und Entsorgung der Defekte erfolgt per Hand.

Der Kaffee wird für den Export in 69 Kilo Jutesäcke verpackt und nach Deutschland exportiert.

In unserem Lager in Stuttgart liegen die Bohnen nun bereit zur Auslieferung an unsere Kunden.