Wir wünschen alle unseren Freunden, Kunden und Lieferanten ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
Ein kurzer Rückblick auf 2018…
Das Jahr 2018 war für uns Meámbar Premium Coffee ein sehr spannendes Jahr. Es fing mit der Messe Intergastra im Februar an, zu der wir bereits zum zweiten Mal mit unserem Stand vertreten waren. Als Highlight ist mein Bruder Christian extra zu dieser Veranstaltung aus Honduras eingeflogen. Viele Röster, Kunden und Interessierte konnten sich mit ihm persönlich über seine Arbeit in Honduras austauschen. Es war auch für uns eine Wissensbereicherung.
Anfang März 2018 waren wir auf den deutschen Barista & Latte-Art-Meisterschaften im Rahmen der GASTRO IVENT in Bremen. Wahrlich eine sehr interessante und aufregende Erfahrung.
Ende März sind wir mit unseren Rohkaffees dann auch auf der Cupping Börse der deutschen Röster Gilde vertreten gewesen. Durch den fachlichen Austausch auf den verschiedenen Ebenen ist es immer wieder bereichernd, auf der Cupping Börse dabei zu sein. Eine Gelegenheit, unsere Kunden zu treffen, neue Mitglieder kennen zu lernen und auf alte Bekannte zu stoßen.
Bei meiner Reise nach Honduras im Juni habe ich die Farmer Vorort besuchen können. Wichtige Themen wurden angesprochen: Qualitätssicherung, Zukunftsaussichten, Erwartungen und Preisentwicklungen. Diese Gespräche haben uns bestätigt, Kurs zu halten. Die Qualität ist am Preis gekoppelt, eine faire Bezahlung für gute Qualität sorgt für Sicherheit und Nachhaltigkeit im Ursprung.
Die aktuell unfassbar niedrigen Rohkaffeepreisen, die an der Börse gehandelt werden, beeinflussen unseren direkten Handel nicht. Ich freue mich, dass immer mehr Röster Verantwortung zeigen und das Angebot dieser Art wahrnehmen.
Während meines Besuches haben wir auch die letzte Qualitätskontrolle vor der Verschiffung des Rohkaffees nach Deutschland durchgeführt. Schon da merkte man die erneut hohe Qualität der neuen Ernte, die dann im September in Stuttgart angekommen ist. Ein Moment, der für mich immer wieder sehr aufregend ist.
Am 10. September haben wir in unserem Meámbar Rohkaffee-Lager gemeinsam mit Pachamama (Direct Trade Peru) und Colombian Spirit (Direct Trade Colombia) unsere erste „Direct Trade Cupping Börse“ veranstaltet. Viele Röster kamen vorbei, genossen einen regen Austausch unter Experten und testeten viele spannende Kaffees.
Im letzten Quartal 2018 haben wir neben dem Besuch der COTECA in Hamburg die für Ende Januar 2019 organisierte Kaffee-Reise nach Honduras bekannt gegeben und beworben. Schon bald geht es los!
Diese Reise wird von uns gemeinsam mit Travel and Style (Karlsruhe) und Maya Temple Tours (Honduras) organisiert. Eine bunte Gruppe ist nun zusammengekommen, mein Bruder und ich freuen uns schon sehr, den Teilnehmern unsere Heimat persönlich vorzustellen.
In diesem Jahr ist es gelungen, zwei soziale Projekte ins Leben zu rufen.
Das eine Projekt entstammt einer Idee von Falco von der Rösterei Röstfreunde und Thorsten der Rösterei Kaffeesack, die sich in den letzten Monaten sehr stark dafür engagiert haben. Das Projekt hatte zum Ziel, Geld für den Kauf von Softshell-Jacken für Kaffeefarmer und -pflücker zu sammeln. Am Ende werden von dem Geld an die 65-70 Jacken gekauft, durch Spenden, die viele Röstereien, Künstler und Kollegen bzw. Bekannte großzügig geleistet haben. www.roestfreun.de/spendenaktion
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten vom ganzen Herzen dafür bedanken, dass es möglich gemacht wurde! VIELEN LIEBEN DANK!
Ende November haben wir ganz im Stillen auf ein weiteres soziales Projekt hingearbeitet. Im zweiten Quartal 2018 hatte Stephanie Rigano der Kaffeerösterei Rigano mich gefragt, ob der Verein „Aktion Kinderpläne“ in Honduras ein Kinderprojekt unterstützen kann. Sie hat den Verein ins Leben gerufen, der viele tolle Projekte in mehreren Ländern finanziert.
Es hat eine Weile gebraucht, bis mein Bruder etwas Geeignetes gefunden hatte. Wir sind nun sehr glücklich, dass Kindern einer Grundschule in Marcala durch die Spenden geholfen werden können.
Die Aktion „Kinderpläne“ www.aktion-kinderplaene.de/projekte/honduras finanziert den Bau einer neuen Schulküche. Die alte Schulküche ist in einem extrem desolaten Zustand und eine Erneuerung wurde dringlich für die Kinder. Das Geld ist bereits in Honduras angekommen und ermöglicht die Realisierung des Bauvorhabens. Anfang Februar 2019 fliegt Stephanie Rigano zur Abnahme des Projektes nach Honduras. Wir können dann gemeinsam die Einweihung feiern. VIELEN LIEBEN DANK, STEPHANIE!
Das gibt mir nochmal die Gelegenheit, allen, die an unsere Bauern, an meinen Bruder und mich glauben, sowie an alle, die sich mit uns in sozialen Projekten engagieren und an alle, die uns unterstützen und unseren direkt gehandelten Spezialitäten Rohkaffee beziehen, von ganzem Herzen DANKE zu sagen!
Christian und ich sehen uns als Brücke zwischen den Menschen in Honduras und Deutschland. Ich bin persönlich sehr dankbar dafür, dass uns es immer mehr gelingt, denn:
In Zeiten der Krise bauen die Weisen Brücken, während die Narren Mauern errichten.
Was kommt 2019? – Ein kleiner Ausblick für das erste halbe Jahr
Wie bereits oben berichtet kommt das erste Highlight bereits Ende Januar. Unsere erste Kaffee-Reise nach Honduras findet statt. Wir werden Rohkaffee im Ursprung ganzheitlich erfahren, das beinhaltet alle Stufen vom Pflücken bis zum Lagern. Außerdem werden auf dieser Reise die erwähnten sozialen Projekte von den Initiatoren abgenommen und übergeben.
Im Mai 2019 findet die Cupping Börse der deutschen Röstergilde statt. Wir werden dort unsere Kaffees vorstellen und anbieten.
Die diesjährige World of Coffee (WOC) findet im Juni in Berlin statt. Wir sind glücklich, dort ausstellen zu können. Ihr findet uns im Roasters Village und freuen uns über Euren Besuch!
Herzlichst
Eure Carola Larios-Postel und (aus der Ferne) Euer Christian Larios